Suchergebnisse
So sollte sich Arbeit am Leben orientieren
Tradierte Arbeitsmuster sind in der Regel nach dem Ganz-Oder-Gar-Nicht-Prinzip aufgebaut. Warum das heute nicht mehr funktioniert und wieso ein Sabbatical nicht die Lösung ist.
Irgendwas mit Digitalisierung: Diese 13 Studiengänge haben Zukunft
Digitalisierung studieren, geht das? Ja klar. An deutschen Hochschulen und Universitäten gibt es einige Studiengänge, die auf einen Beruf im Zeitalter der Automatisierung vorbereiten.
E-Autos in 6 Minuten laden – neue Akku-Technologie soll es möglich machen
Jean de la Verpilliere verspricht, einen Stoff für Lithium-Ionen-Akkus entwickelt zu haben, der es erlaubt, deren Ladezeit auf sechs Minuten zu verkürzen.
9 Tipps für erfolgreiches Newsletter-Marketing
E-Mail-Marketing gehört zu den wichtigsten Disziplinen im Online-Marketing. Doch nicht jeder Newsletter kommt bei Kunden gut an. Mit diesen Tipps bringt ihr euer Newsletter-Marketing nach vorn.
Agiles Arbeiten: Gelähmt vor lauter Beweglichkeit
Viele Firmen setzen auf agiles Arbeiten - auf Mitarbeiter, die flexibel über Abteilungen hinweg kooperieren. Doch das Bunte-Zettel-Management kommt nicht überall gut an.
Digital Leadership: Was ist Social Entrainment?
In Zeiten der digitalen Transformation benötigen Firmen neue Mitarbeiter, die ein agiles Mindset haben. Damit entstehen neue Anforderungen an die Recruiting-Abteilungen.
Gutscheine im Newsletter-Marketing
Der Einsatz von Gutscheinen ist eine effiziente Marketing-Methode, die sich auch ideal in deine E-Mail-Marketing-Strategie integrieren lässt.
Heil legt ein Paket für den Krisenfall vor
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will Firmen helfen, die in der Kurzarbeit Beschäftigte weiterbilden.
Carsharing: Studie räumt mit Hype auf
Carsharing erfreut sich steigender Beliebtheit. Aber die Hoffnung, dass Mietautos das private Auto ersetzen, geht offenbar nicht in Erfüllung. Bedroht ist laut einer Studie eher der ÖPNV.
King: „Meetings und Mails sind die größten Produktivitätskiller“
Die Zusammenarbeit in Teams erfordert ein Überdenken der Prozesse.
Sieben Tipps zur richtigen Umsetzung von Social Media im Mittelstand
Guter Gedanke, mäßige Umsetzung – fast alle Unternehmer wollen Social Media für sich nutzen, aber an der Umsetzung hapert es häufig.
Was macht eigentlich ein Business-Development-Manager?
Unterhaltsam und informativ: In der Reihe „Was macht eigentlich…?“ stellt die Redaktion von t3n.de regelmäßig einen Beruf aus der digitalen Wirtschaft vor und erklärt, was zu seinen Aufgaben gehört
Warum Deutschland eine abgestimmte Innovationspolitik braucht
Peter Altmaier hat die Stabspositionen für essenzielle Schwerpunktbereiche richtig besetzt, meint Blogger Heinz-Paul Bonn.
Kampf gegen Kinderpornografie mit „Kommisar KI“
Künstliche Intelligenz soll Ermittlern helfen, die Datenflut an Kinderpornografie zu bewältigen.
Neurologen nennen Elon Musks Hirnimplantat „unseriöser Hype“
Neurologen kommen nach einer ersten Analyse der von Elon Musks Neuralink
Amazons Cloud bekommt Chatbot für Slack
Chatbots sind nicht nur im Marketing und im Customer-Support en vogue, auch in der Geschäftswelt kommen die automatisierten Quasselstrippen zum Einsatz.
Algorithmus statt Komponist: Das funktioniert mit KI in der Musik
Nicht nur in der Popmusik, auch in der klassischen Musik wird immer wieder mit künstlicher Intelligenz experimentiert. Mozart und Beethoven lassen sich nicht durch Algorithmen ersetzen.
KI im Journalismus: Zu schnell für die Kontrolle
Meldungen und Nachrichten, verfasst nicht von Menschen, sondern von Maschinen, sind nichts Brandneues mehr in der Medienwelt und werden immer häufiger eingesetzt.