Direkt zum Inhalt

Arbeitnehmer

Microsoft hat in Japan eine Vier-Tage-Woche getestet. Dabei ist allein die Produktivität um 40 Prozent angestiegen. Zudem konnte der Softwareriese Einsparungen beim Stromverbrauch verbuchen.

Es ist eine Ära des permanenten Strukturwandels. Alle wissen, sie sind ersetzbar. Alle hoffen, selbst ungeschoren davonzukommen.

Für den Bereich der Bundesverwaltung wollen die Gewerkschaften mit dem Bundesinnenministerium kurzfristig Verhandlungen über einen Tarifvertrag beginnen, der die Digitalisierungsprozesse im öffentl

Eine erfolgreiche digitale Transformation braucht qualifizierte Mitarbeiter. Das bedeutet: Führungskräfte und Mitarbeiter müssen gezielt geschult werden.

Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus?

Mit dem Ende der Industriegesellschaft stellt sich die Frage neu, was uns Arbeit einbringen soll. Versuch einer Antwort in sieben Thesen.

 

Welche Effekte hat der Einsatz von KI am Arbeitsplatz und wie wirkt innovative Technologie auf Arbeitsqualität und employee experience von Beschäftigten?

Datenspezialisten qualifizieren sich in den USA häufig im Selbststudium, so ein aktueller Report. In Deutschland sind die Ausbildungspfade traditioneller.

Die Arbeiter in der Fertigung von Elobau waren sehr unzufrieden mit ihrem Einkommen. Bis sie ein ungewöhnliches Angebot bekamen.

 

Kaffee ist mit 80,6 Prozent das beliebteste Getränk an deutschen Arbeitsplätzen. Nicht nur die Region, sondern auch der Beruf ist ausschlaggebend für die konsumierte Menge.

 

Große Unternehmen haben Bewerber ohne Ende, aber nur eine begrenzte Anzahl Personaler. Eine mögliche Lösung: KI-gestützte Bewerbungsgespräche, die den Prozess automatisieren.

Alle wollen alt werden, aber niemand will alt sein – warum eigentlich? Moderne Technik kann das Leben in jedem Alter besser machen.

McDonald’s bietet mit seiner „Apply Thru“-Initiative eine völlig neue Möglichkeit für Jobsuchende, ihre Bewerbung einzureichen. Sprache spielt dabei eine große Rolle.

Neben dem Gehalt spielen für Berufstätige inzwischen auch Mitarbeiter-Benefits eine große Rolle bei der Entscheidung für oder gegen einen Job. Fünf Menschen erzählen, was sie schätzen.

Mit falschem Aktionismus beim Employer Branding riskieren Unternehmen ihre Zukunftschancen. Unser Gastautor erklärt, wie Entscheider Stolpersteine umgehen.

Die Krankmeldung per App ins Büro schicken, das Arbeitszeugnis schnell mit Hilfe von KI erstellen und mit einem Bot die Reisekosten abrechnen – viele Tools erleichtern die HR-Arbeit.

 

Ai-PORT

ai-port GmbH
Steinfurter Straße 104 | 48149 Münster
mail@ai-port.de | 0251 3900160 | Fax 0251 3900169

Impressum
Datenschutzerklärung

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird die gewohnte männliche Sprachform bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Dies impliziert jedoch keine Benachteiligung eines anderen Geschlechts, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein.