Was in Zukunft wichtig wird – Trends der Datenanalyse
Mittlerweile ist jedem klar geworden – Datenanalyse ist wichtig wie nie.
Mittlerweile ist jedem klar geworden – Datenanalyse ist wichtig wie nie.
Die schwächere Konjunktur macht sich auf Deutschlands Jobmarkt bemerkbar. Laut Bundesagentur für Arbeit ist die Nachfrage nach Mitarbeitern in vielen Betrieben bereits deutlich gesunken.
Autokonzerne wie BMW und Daimler verbünden sich mit Softwarefirmen, um das E-Auto der Zukunft zu entwickeln. Elon Musk will es allein schaffen. Möglicherweise ein gefährliches Spiel.
Bundesforschungsministerin Anja Karliczek will in Münster ein teures Batterieforsc
Die Halbzeitbilanz der Digitalpolitik der Bundesregierung fällt nach einer Analyse der IT-Verbandes Bitkom allenfalls mittelmäßig aus.
Um den Breitbandausbau voranzutreiben hat der Bund ein Förderprogramm für Glasfaseraufbau auf den Weg gebracht.
Für die neue EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen seht das
Analog zu der Elektrizität, die ihren Weg aus dem Labor in Milliarden Haushalte, Büros und Fabriken gefunden hat, lassen sich Machine-Learning-Anwendungen schnell und einfach einem größerem Publiku
Wohin die "digitale Reise" für Unternehmen geht, zeigt eine umfassende Marktanalyse von DXC Technology.
Um die Auswirkungen von Technologien auf Unternehmen, Volkswirtschaft und Gesellschaft zu beleuchten, hat das McKinsey Glob
m Exzellenzcluster Kognitive Interaktionstechnologie (CITEC) in Bielefeld wird seit vielen Jahren auf dem Gebiet des Maschinellen Lernens geforscht und entwickelt.
Was bedeutet Digitalisierung für Ihre Produktionsprozesse? Welche Potenziale bergen die Standards der Industrie 4.0 für Sie?
Intelligente Bildverarbeitung bietet weitreichende Möglichkeiten, um die Produktion von heute intelligenter und effizienter zu machen.
Die Universität Bielefeld organisiert die erste Konferenz zum Thema "Challenges in Managing Smart Products and Services (CHIMSPAS)".
Als erstes Bundesland möchte Niedersachsen Unternehmen beim Aufbau von firmenspezifischen 5G-Netzen (5G-Campusnetze) unter die Arme greifen.
Die Bundesregierung will Künstliche Intelligenz in Deutschland fördern und ausbauen. Für den Normal-Bürger wäre es daher prima, wenn er genau wüsste, was KI eigentlich bedeutet.
Eine Schul-Cloud soll digitalen Unterricht in ganz Deutschland ermöglichen. Klappt das?
Wie bringt man einem Auto bei, von allein abzubiegen? Wie erkennt künstliche Intelligenz Unfälle in der Wohnung? Absolventen berichten von ihrer Arbeit.
ai-port GmbH
Steinfurter Straße 104 | 48149 Münster
mail@ai-port.de | 0251 3900160