Die wichtigsten Alternativen zur Gehaltserhöhung
Sachzuwendungen auf Prepaid-Kreditkarten, Smartphones, Kita und Gesundheitszuschüsse: Unternehmen können Mitarbeiter vielfältig belohnen, ohne das Gehalt zu erhöhen.
Sachzuwendungen auf Prepaid-Kreditkarten, Smartphones, Kita und Gesundheitszuschüsse: Unternehmen können Mitarbeiter vielfältig belohnen, ohne das Gehalt zu erhöhen.
Der erfahrener Entwickler Georg Richter und der langjähriger Management-Coach und Psychologe Michael Alznauer entwickeln ein KI-gestütztes Modell, das Manager bei ihrer Arbeit unterstützt.
„Vertical Farmer“, „Walker“ oder „Smart-City-Analyst“, „Planer für E-Sport-Stadien“ – allesamt Jobs, die es nicht gibt. Noch nicht gibt.
Automation und Künstliche Intelligenz haben Einfluss auf jede Branche. In der Medizin wird bereits seit langer Zeit auf technologische Unterstützung gesetzt.
Am Rande des Ackers wächst das Getreide schwächer als in der Mitte. Nur weshalb? Bauer Stefan Wagner verdankt die Antwort der Digitalisierung.
Dieter Janecek ist Obmann der Grünen im Digitalausschuss im Bundestag.
Agile Methoden und Werkzeuge sind nur der Anfang einer großen Veränderung.
Mangelnde Transparenz und veraltete Führungsstile sorgen dafür, dass talentierte Mitarbeiter das Weite suchen. Vorgesetzte müssen umdenken.
Die Deutsche Bahn vereinfachte die Bewerbung auf Azubi-Stellen und verzichtete auf das Anschreiben - das machte sich prompt bemerkbar. Auch andere Firmen gehen diesen Weg.
Erfolgreiche Initiativen rund um künstliche Intelligenz (KI) brauchen verschiedene Rollen im Team.
Auch der Faktor Mensch erhält heute Unterstützung durch Künstliche Intelligenz (KI). So finden Chatbots im Recruiting-Prozess die besten Mitarbeiter.
Der Kölner Personaldienstleister Studitemps gilt als größter Stellenvermittler für Studenten.
Die Digital Design und Innovation Beratung Fjord, ein Tochterunternehmen von Accenture, blickt nach vorn und prognostiziert, wie wir künftig leben werden.
Der Aufbau und die Pflege werthaltiger Geschäftsbeziehungen erfordert Zeit und Energie.
Zwei Megatrends treiben die Branche um, die sich mit digitaler Bildung beschäftigt: Workplace Learning wird zum Bestandteil täglicher Arbeitsszenarien - unterstützt durch moderne Technik rund um Vi
Die Bundesregierung plant staatliche Hilfe für Unternehmen, die ihre Mitarbeiter weiterbilden wollen in neuen Technologien. Schon ab dem 1.
Talente verlassen Unternehmen oft nicht wegen zu wenig Geld oder öder Arbeit - sondern wegen schlechter Chefs. Führungsschwach etwa darf ein Vorgesetzter nicht sein.
Wer sich zum digitalen Champion entwickeln will, sollte vier Ecosysteme aufbauen: für Kunden, Betrieb, Technologie und Mitarbeiter. Den Mittelpunkt bildet immer der Kunde.
Die Digitalisierung könnte mehr als drei Millionen Arbeitsplätze in Deutschland vernichten.
Nur knapp jeder zweite Angestellte bescheinigt seinem CIO, die technologischen Probleme am Arbeitsplatz zu verstehen. Gartner gibt Unternehmen in einer Studie vier Ratschläge.
ai-port GmbH
Steinfurter Straße 104 | 48149 Münster
mail@ai-port.de | 0251 3900160