Suchergebnisse
Portabilität für ML-Modelle mit ONNX
Analog zu der Elektrizität, die ihren Weg aus dem Labor in Milliarden Haushalte, Büros und Fabriken gefunden hat, lassen sich Machine-Learning-Anwendungen schnell und einfach einem größerem Publiku
Digitalisierung: Land Niedersachsen will 5G-Campusnetze fördern
Als erstes Bundesland möchte Niedersachsen Unternehmen beim Aufbau von firmenspezifischen 5G-Netzen (5G-Campusnetze) unter die Arme greifen.
Searcy warnt vor Daten-Monopolen von KI-Entwicklern
Firmen und Forschungseinrichtungen, die Algorithmen für Künstliche Intelligenz (KI) entwickeln, werden immer datenhungriger.
Wer sich auf 5G freuen sollte – und wer nicht
Die fünfte Generation des mobilen Funknetzes ist nach der Versteigerung der Lizenzen in Deutschland für über 6,5 Milliarden Euro Mitte Juni im Prinzip startklar.
KI-Konferenz AAMAS: Empathische Roboter kooperieren besser
Zu den spannendsten Aspekten der Forschungen zu Künstlicher Intelligenz (KI) zählt, dass sie nahezu unvermeidlich neue Einsichten zum menschlichen Denken und Verhalten, sowohl individuell als auch
Talentsuche bei Instagram
Unternehmen müssen heute ganz anders auf Bewerber zugehen. Was sie dazu brauchen? Mut zur Veränderung und ein Gespür für die Tonalität der neuen Kanäle.
Google for Jobs - Der neue Heilsbringer im Jobmarkt?
Der erwartete Deutschland-Start von Google Jobs weckt Hoffnungen und Misstrauen. Auf Arbeitgeber wartet ein Kulturschock: Sie sollen das Gehalt offenlegen.
Fachkräftemangel: Öffentlicher Hand droht laut Studie Handlungsunfähigkeit
McKinsey-Analysten schlagen Alarm: Bis 2030 fehlen im öffentlichen Sektor in Deutschland 730.000 Mitarbeiter. Es hapere an einem "Wertversprechen".
Digitale Verantwortung braucht keine neuen Regularien
Daten sind wertvoll für die Entwicklung Künstlicher Intelligenz. Doch noch fehlt es an Impulsen, wie den Menschen mehr Souveränität bei der Verwendung ihrer Daten durch andere gegeben werden kann.