Verschaffen Sie sich in der kurzweiligen Abendveranstaltung „Smarte Assistenzsysteme für die Produktion“ einen Einblick in die Möglichkeiten digitaler Assistenz bei Montage-, Wartungs- oder Instand
Suchergebnisse
Gesellschaftliche Veränderungen sorgen dafür, dass die Individualisierung in Pflege, Medizintechnik, Krankenhausorganisation, Versorgung im ländlichen Raum, Arzneimitteln und de
Was bedeutet Digitalisierung für Ihre Produktionsprozesse? Welche Potenziale bergen die Standards der Industrie 4.0 für Sie?
New Work: Ideen für die Arbeit von morgen
Bunte Büros, Tischkicker und das Bällebad bei Google: Wacker halten sich die Klischees der modernen, innovativen Arbeitswelt.
Digital Leadership: So führen digitale Vorreiter
Drohen wieder Massenentlassungen in Deutschland?
Viele Konzerne wollen Jobs streichen. Auch Akademiker und Angestellte sind von Konjunkturschwäche und Digitalisierung betroffen.
Was ein Data Scientist wirklich können muss
Der Job des Data Scientist ist in der Wirtschaft gefragt wie nie. Doch was muss ein Data Scientist können? Natürlich gehört dazu Kenntnis über Datenverarbeitung und Statistik, doch war das alles?
TÜV Süd will Bewerber über Social Media ansprechen
Wer den Unternehmensnahmen TÜV Süd hört, denkt meist zunächst einmal an Hauptuntersuchung und Zertifizierungen.
Studie zu KI: Vielen Unternehmen fehlt vertieftes Knowhow
Artificial Intelligence (AI) prägt schon jetzt die Wirtschaft. Nicht zuletzt weil sie branchen- und funktionsübergreifend einsetzbar ist und sich rasant weiterentwickelt.
Agilität, KI und Digitalisierung – wo bleiben die Fakten?
Michael Kollig, CIO von Airbus Canada, fordert in einem Gastbeitrag für das CIO-Magazin einen kritischeren Umgang mit Schlagwörtern wie Agilität, künstliche Intelligenz und digitale Transformation.
EuGH-Urteil: Kommt jetzt die Stechuhr?
Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg hat Arbeitgeber in der EU dazu verpflichtet, die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter systematisch und vollständig zu erfassen.
Richard Socher im Interview: „Die Uhr tickt“
Der deutsche KI-Experte Richard Socher über den Siegeszug künstlicher Intelligenz in den USA und China – und wie es Europa gelingen kann mitzuhalten.
KI für Führungskräfte: „Automatisierte Führung ist Science-Fiction“
Der erfahrener Entwickler Georg Richter und der langjähriger Management-Coach und Psychologe Michael Alznauer entwickeln ein KI-gestütztes Modell, das Manager bei ihrer Arbeit unterstützt.
Großer Hebel durch KI: Technikrevolution in der Personalarbeit
Personalabteilungen sind vom Digitalisierungstrend besonders stark betroffen – auch wenn das nicht allen HR-Verantwortliche
Wertekultur mit digitaler Technik verbinden
Mangelnde Transparenz und veraltete Führungsstile sorgen dafür, dass talentierte Mitarbeiter das Weite suchen. Vorgesetzte müssen umdenken.
Bankenbranche: Bringt künstliche Intelligenz die Wende?
42 Prozent der Topmanager wollen kurzfristig KI-Projekte starten, hat das Beratungsunternehmen PWC analysiert. Der erhoffte Erfolg hängt allerdings nicht nur vom Durchsetzungswillen der CEO ab.
Webcast: So rekrutiert KI die besten Talente
Auch der Faktor Mensch erhält heute Unterstützung durch Künstliche Intelligenz (KI). So finden Chatbots im Recruiting-Prozess die besten Mitarbeiter.
Weniger Urlaub und niedrigere Gehälter in Startups
Fachkräfte in Startups verdienen 16.500 Euro weniger als ihre Kolleginnen und Kollegen in der Old Economy.
Ai-PORT
ai-port GmbH
Steinfurter Straße 104 | 48149 Münster
mail@ai-port.de | 0251 3900160