Kanban und Lean sind längst nicht mehr allein Themen für Autobauer und die Produktion. Seit Jahren werden diese Methoden auch in der Wissensarbeit angewandt.
Suchergebnisse
Digitalisierung: Unternehmen fehlt Vertrauen in eigene Mitarbeiter
Großunternehmen in Deutschland fehlt bei der digitalen Transformation laut einer Studie zunehmend das Vertrauen in die eigenen Mitarbeiter.
Die Stolperfallen beim Employer Branding
Mit falschem Aktionismus beim Employer Branding riskieren Unternehmen ihre Zukunftschancen. Unser Gastautor erklärt, wie Entscheider Stolpersteine umgehen.
Digitalisierung: Big Data für kleine Brötchen
Auch kleinen Unternehmen wird der Wert ihrer Datenschätze langsam bewusst – doch wie können sie daraus konkreten Nutzen ziehen?
Edge AI: Der nächste Evolutionsschritt für das Internet der Dinge?
Das Internet der Dinge war erst der Anfang. Mit „Edge AI“ fangen Sensoren und Endgeräte an, zu denken, und bieten so Unternehmen aus unterschiedlichen Bereichen neue Möglichkeiten.
Wie KI in der öffentlichen Verwaltung gelingt
Behörden werden als Schlusslicht der Digitalisierung gesehen. Mit diesen 5 Empfehlungen zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz lässt sich das ändern.
KI im Recruiting: Chatbot verfeinert Suche nach Kandidaten
Wie finden Unternehmen Kandidaten, die nicht aktiv auf Jobsuche sind, aber zu der gesuchten Stelle passen? Eine Personalberatung hat dafür einen digitalen Weg entwickelt.
6 Dos & Don’ts im Online-Marketing
SEO, Social Media, Chatbots, Usability – Online-Marketing hat sich zu einem weiten Feld mit unzähligen Maßnahmen verschiedenster Ausprägungen entwickelt.
Warum Agilität alleine nicht glücklich macht
Automatisierung und Digitalisierung verändern die Arbeitswelt massiv. Viele Entscheider setzen deshalb allzu schnell auf neue Konzepte wie Agilität und Design Thinking.
Wie CIOs KI ethisch korrekt nutzen können
CIOs sollten für einen transparenten, nachvollziehbaren und fairen Umgang mit künstlicher Intelligenz sorgen, fordert die Unternehmensberatung Capgemini.
Nachhaltigkeit interessiert nur wenige Führungskräfte
Um ethische Grundsätze steht es in deutschen Unternehmen nicht überall gut. Eine Wertekommission erklärt, was unmoralisches Verhalten fördert.
Digitale Transformation gelingt nur mit den Mitarbeitern
Accenture veränderte zuerst die Kultur im eigenen Unternehmen. Inzwischen profitieren auch Kunden von diesen Erfahrungen der digitalen Transformation.
Change-Projekt: Die 7 Phasen eines Veränderungsprozesses
Welche Phasen durchlaufen Menschen beim Bewältigen von Veränderungen? Das wissen die Führungskräfte von Unternehmen meist nicht.
Überschrift
Geheimdienste, Werbebranche, Autoindustrie: Sie alle wollen unsere Gefühle kennen - spezielle Software soll unsere Stimme oder Mimik vermessen. Doch das Risiko für Irrtümer ist groß.
Digitale Transformation: Per Digital Navigator durch die digitale Odyssee
Alle reden über die „Digitale Transformation“ aber wenige Unternehmen haben einen klaren Plan in Form einer praktikablen Digital-Strategie.
Irgendwas mit Digitalisierung: Diese 13 Studiengänge haben Zukunft
Digitalisierung studieren, geht das? Ja klar. An deutschen Hochschulen und Universitäten gibt es einige Studiengänge, die auf einen Beruf im Zeitalter der Automatisierung vorbereiten.
So bringen Sie Tempo in Ihre Digitale Transformation
In der digitalen Transformation ist weniger oft mehr. Wie die Digitalisierung schneller gemacht werden kann und warum Pappe Geschwindigkeit bedeutet, erklärt CW-Experte Ömer Atiker.
Digitale Transformation beginnt im Kopf
Um den digitalen Umbruch zu managen, muss man weder ins Silicon Valley ziehen, noch morgens künstliche Intelligenz frühstücken. Wie Unternehmer zu digitalen Gewinnern werden.
King: „Meetings und Mails sind die größten Produktivitätskiller“
Die Zusammenarbeit in Teams erfordert ein Überdenken der Prozesse.
Datenbasierte Wertschöpfung: Bedeutung steigt rapide
Die Digitalisierung wird in vielen Vorträgen, Diskussionsrunden und Publikationen auch als vierte industrielle Revolution bezeichnet. IT-Manager Dr.