Warum wir einen digitalen Humanismus brauchen
Wollen wir als Menschheit Verantwortung übernehmen, brauchen wir einen digitalen Humanismus – und einen Plan für die Zukunft. Denn wir haben die Wahl. Aber wir müssen sie jetzt treffen.
Wollen wir als Menschheit Verantwortung übernehmen, brauchen wir einen digitalen Humanismus – und einen Plan für die Zukunft. Denn wir haben die Wahl. Aber wir müssen sie jetzt treffen.
Eigentlich ist Mülltrennung kein Hexenwerk. Dennoch landen immer wieder falsche Bestandteile in den verschiedenen Abfallcontainern.
Der Öko-Trend erreicht den E-Commerce. Immer mehr Onlinehändler setzen auf Nachhaltigkeit als Pluspunkt im Geschäftsmodell. Alles nur Marketing oder ernsthafte Trendwende?
Das Heat in Hamburg hat das Bargeld abgeschafft. Bezahlt wird in diesem Restaurant nur noch mit Karte – zur Freude des Wirts.
Die Politik stattet zunehmend mehr Schulen mit Rechnern aus. Doch das digitale Klassenzimmer hält nicht, was es verspricht, warnen internationale Studien.
Besitzer von Elektroautos haben es in Deutschland bislang nicht leicht. Die Regierung will das ändern - und die Wirtschaft stärker in die Pflicht nehmen.
Trotz Rezession: Laut dem jüngsten Startup-Monitor ist die Stimmung unter deutschen Gründern so gut wie lange nicht. Besonders ein Thema wird für viele Gründer immer wichtiger.
Eine Woche lang igeln sich Kinder aus Mönchengladbach jedes Jahr ein, um gemeinsam zu programmieren. Marie-Charlotte Maas war zu Besuch im CodeCamp.
Als Impulsgeber vernetzt die europäische Leitmesse Menschen und Märkte in den Themenbereichen HR-Management, Digitalisierung und Leadership.
ai-port GmbH
Steinfurter Straße 104 | 48149 Münster
mail@ai-port.de | 0251 3900160