Großer Hebel durch KI: Technikrevolution in der Personalarbeit
Personalabteilungen sind vom Digitalisierungstrend besonders stark betroffen – auch wenn das nicht allen HR-Verantwortlichen vollständig bewusst ist.
Personalabteilungen sind vom Digitalisierungstrend besonders stark betroffen – auch wenn das nicht allen HR-Verantwortlichen vollständig bewusst ist.
Personalabteilungen sind vom Digitalisierungstrend besonders stark betroffen – auch wenn das nicht allen HR-Verantwortliche
Einige Dax-Konzerne wollen ältere Mitarbeiter in die Frührente schicken, weil sie zu wenig von der Digitalisierung verstehen.
Auch der Faktor Mensch erhält heute Unterstützung durch Künstliche Intelligenz (KI). So finden Chatbots im Recruiting-Prozess die besten Mitarbeiter.
Durch die Digitalisierung erlebt das Gesundheitswesen gerade einen der größten Umbrüche in der Geschichte. So explodiert etwa das Wissen in der Onkologie.
Mehr als 31.500 Bewerber und über 11.500 Arbeitgeber haben ihr Votum über die deutschsprachigen Jobbörsen abgegeben.
Unsere Arbeitswelt wandelt sich radikal. Laut einer neuen Studie werden bis 2025 mehr Aufgaben von Robotern erledigt als von Menschen.
Viele Betriebe finden keine Lehrlinge - aber viele Jugendliche finden auch keine Lehrstelle. Hier erzählen junge Menschen, wie es ihnen bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz ergangen ist.
Nur mit E-Health, KI, Telemedizin etc. lässt sich künftig die medizinische Versorgung noch gewährleisten.
KI und maschinelles Lernen zählen derzeit zu den Top-Themen in deutschen Unternehmen, so eines der Kernergebnisse einer aktuellen Studie.
Fachkräfte in Startups verdienen 16.500 Euro weniger als ihre Kolleginnen und Kollegen in der Old Economy.
Menschen mit Autismus haben besondere Fähigkeiten, die vor allem in der IT-Branche gefragt sind.
Unternehmen können aufgrund der neuen Datenschutzrichtlinien verunsichert sein. Lesen Sie hier, wer welche Bilder unter welchen Voraussetzungen machen und veröffentlichen darf.
Digitalisierung ist auch eine Frage der Unternehmenskultur und muss in den Köpfen der Mitarbeiter beginnen.
Der amerikanische Physiknobelpreisträger Carl Wieman feiert große Erfolge mit einer Ausbildungsmethode, die auf "aktives Lernen" setzt. Wie funktioniert's?
Wer auf kulturbasiertes IT-Recruiting setzt, braucht künftig keine Headhunter mehr. Diese These vertritt Frank Rechsteiner in seinem neuen Buch.
ai-port GmbH
Steinfurter Straße 104 | 48149 Münster
mail@ai-port.de | 0251 3900160