Greenpeace fordert staatliche Homeoffice-Förderung
Mobiles Arbeiten gegen die Erderwärmung: Laut Greenpeace könnten Millionen Tonnen CO₂ eingespart werden, wenn mehr Menschen dauerhaft von zu Hause arbeiten.
Mobiles Arbeiten gegen die Erderwärmung: Laut Greenpeace könnten Millionen Tonnen CO₂ eingespart werden, wenn mehr Menschen dauerhaft von zu Hause arbeiten.
KI - die künstliche Intelligenz - ein Thema voller Emotionen, Ängste, Halbwissen und Hoffnungen.
Arbeit wird zum selbstbestimmten Konsumerlebnis. Und Digital Natives müssen wieder kommunizieren lernen. So lauten die Prognosen einer Studie von CBRE.
Nirgendwo gehen die Menschen so lustlos zur Arbeit wie in Deutschland. Das zeigt eine globale Studie zur Mitarbeiterzufriedenheit. Woran es hakt - und was andere Länder besser machen.
Mitarbeiter leiden unter ständiger Reorganisation ihrer Unternehmen. Eine Umfrage unter 286 Fach- und Führungskräften zeigt, was Unternehmen dagegen tun können.
Immer mehr Unternehmen geben mehr und mehr Verantwortung in die Teams. Diese Änderung erfolgt nicht immer reibungsfrei.
Der MIT-Professor Erik Brynjolfsson fordert wegen der fortschreitenden Digitalisierung ein Umdenken von Arbeitnehmern, Unternehmen und Politik.
Der Umbau auf Elektro-Antriebe könnte in Deutschland bis 2030 Hunderttausende Jobs kosten - das hat eine Studie für die Bundesregierung ergeben. Die Autoindustrie widerspricht vehement.
Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich zu einem Paradigma, das 2020 und darüber hinaus fast alle anderen "Trends" mehr oder weniger revolutionieren wird.
Der neue Internet-Handel wird viele Kaufsüchtige produzieren, die von Privatinsolvenz bedroht sein werden - das ist eine von zehn Prognosen, die Gartner für die digitale Zukunftsgesellschaft wagt.
Linkedin hat 15 Berufe identifiziert, die auf dem deutschen Arbeitsmarkt aktuell am stärksten an Bedeutung gewinnen. Die meisten stammen aus dem IT-Bereich.
Homeoffice wäre in vielen Jobs technisch kein Problem. Der entscheidende Faktor ist aber oft die Unternehmenskultur. Frauen sind doppelt benachteiligt, wie eine Studie zeigt.
Kostenlose Fahrten mit Bus oder U-Bahn, die dazu pünktlich unterwegs sind: Was wie eine Utopie klingt, wäre grundsätzlich heute schon möglich.
Richtig eingesetzt, werden VR-Anwendungen Personaler in ihrer Arbeit sowohl im Einstellungsverfahren als auch in der Mitarbeiterentwicklung unterstützen – davon ist Lernexperte und Gründer Jonathan
Christina Blanck, 27, arbeitet im Feelgood-Management in einem IT-Unternehmen. Christina erklärt, wie ihr Alltag aussieht.
Die Deutsche-Bank-Tochter DWS streicht Titel wie "Head of" und "Director" und verzichtet auf Beförderungen. Das Unternehmen folgt damit einem Trend.
Traditionelle produktorientierte Geschäftsmodelle haben im KI-Zeitalter kaum noch eine Chance. Doch wie sollen die neuen Business-Modelle aussehen? Wie kann KI genutzt werden?
Flexibel, abwechslungsreich, von zu Hause. Viele Menschen verdienen als Crowdworker mit Micro-Jobs im Internet ihr Geld.
Eine erfolgreiche digitale Transformation braucht qualifizierte Mitarbeiter. Das bedeutet: Führungskräfte und Mitarbeiter müssen gezielt geschult werden.
Datenspezialisten qualifizieren sich in den USA häufig im Selbststudium, so ein aktueller Report. In Deutschland sind die Ausbildungspfade traditioneller.
ai-port GmbH
Steinfurter Straße 104 | 48149 Münster
mail@ai-port.de | 0251 3900160