Suchergebnisse
Angriff auf die Großen: Startups digitalisieren die Versicherungsbranche
Für die großen Versicherungen brechen mit der Digitalisierung schwere Zeiten an. Neue Technologien verändern den traditionellen Verkauf von Policen.
Macht Robot-Recruiting Schluss mit Diskriminierung?
Recruiting-Abteilungen kämpfen nicht nur mit chronischem Zeitmangel, sondern es steht auch häufig der Vorwurf der Diskriminierung im Raum. Inwieweit können Algorithmen helfen?
Employee-Experience-Management: Vom Slogan zur Unternehmenskultur
Von Krankheitstagen hin zu Wettbewerbsvorteilen, der Einflussbereich von Mitarbeitererlebnissen ist kaum einzugrenzen.
Industrieunternehmen und ihre digitalen Ziele
Diagnose „Silodenken“: Den meisten Unternehmen fehle es trotz guter Absichten nach wie vor an einer „systematischen, ganzheitlichen Digitalstrategie”, analysiert eine Studie von Bain & Company.
E-Commerce-Studie: So kommen die größten deutschen Onlineshops an ihren Traffic
Eine aktuelle Studie wirft einen Blick auf das Online-Marketing der mehr als 190 größten deutschen E-Commerce-Anbieter. Wir haben die wichtigsten Erkenntnisse der Studie für euch vorab.
So bewerben sich Deutsche: Laptop hui, Smartphone pfui
Um einen neuen Job zu finden, bietet die Digitalisierung den Deutschen viele Möglichkeiten. Einigen Optionen stehen sie sehr offen gegenüber, andere nutzen sie nur zögerlich.
Angriff auf Ströer – Google Deutschland plant Einstieg in Außenwerbung
Google soll in Deutschland den Einstieg in die Außenwerbung planen. Ziel soll die Verbindung digitaler Werbebildschirme mit der Vermarkungsplattform Doubleclick sein.
Die intelligenten Roboter kommen
Weil sich Experten selten einig sind, ob künstliche Intelligenz die Zukunft besser oder schlechter macht – und viele von uns noch immer den Terminator im Kopf haben –, verwundert es kaum, dass KI a
10 Marketing-Lektionen von Apple
Apple hat den Börsenwert von einer Billion US-Dollar geknackt. Der Tech-Gigant macht also so einiges richtig. Unter anderem im Marketing.
Employer-Branding: Woran Kampagnen viel zu oft scheitern
Gutes Employer-Branding wird für Arbeitgeber immer wichtiger. Doch was muss eine Kampagne leisten, wenn sie Talente überzeugen will? Wir haben den HR-Experten Jan Kirchner gefragt.
Bewerbungsprozess: Wo Bewerber vertrauen und wo sie skeptisch sind
Digitalisierte Bewerbungsprozesse bewerten Jobsuchende erstaunlich positiv. Den Informationen in Stellenausschreibungen hingegen stehen Bewerber oft skeptisch gegenüber.
Mitarbeiterbindung: Diese 6 Faktoren sorgen für Zugehörigkeitsgefühl
Eine offene und respektvolle Unternehmenskultur lohnt sich. Hinsichtlich der Mitarbeiterbindung wiegt sie oft sogar schwerer als die Bezahlung. Diese Faktoren sorgen für Loyalität im Team.
Recruiting: Darum macht der Einsatz von KPI den Unterschied
Die meisten Unternehmer kennen ihre Key-Performance-Indicators (KPI). Neu ist, dass sich nun auch die HR-Branche eigener Leistungskennzahlen bedient.
Digital Due Diligence – Unternehmensprüfung 4.0 im digitalen Zeitalter
Im Zuge der digitalen Transformationen müssen auch Unternehmensprüfungen neu gedacht werden. Unsere Gastautoren erklären, wie eine Digital Due Diligence gelingt.
Digital Leadership: Agilität und Scrum verstehen
Wofür die beiden Begriffe stehen und wie Führungskräfte effektiv damit arbeiten können erklärt der neue Artikel in Konrads Management-Kolumne.